March - April 2011 { 27 galleries }
Loading ()...
-
36 images
Berlin / 30.04.2011 - "Finger weg von unserem Kiez! - Boxi zurück!" Antikapitalistischen Walpurgisnacht am Wismar-Platz Berlin-Friedrichshain
Foto: Björn Kietzmann
-
13 images
Berlin / 30.04.2011 -"Wir bleiben alle!" Demo gegen gegen Gentrifizierung in Berlin Prenzlauer Berg
Foto: Björn Kietzmann
-
14 images
Berlin / Björn Kietzmann / 28.04.2011 - Berlin vor dem 1. Mai - Gegen 2:30 Uhr verübten Unbekannte einen Frbanschlag auf das Jobcenter Berlin-Neukölln in der Mainzer Straße.
Foto: Björn Kietzmann
-
6 images
Berlin / Björn Kietzmann / 28.04.2011 - Hunderte Menschen beteiligten sich am Abend an einer Streetparade anlässich des 66. Jahrestages der Befreiung Neuköllns vom Nationalsozialismus.
Foto: Björn Kietzmann
-
8 images
Berlin, 27.04.2011 - Brandanschläge der Revolutionäre Aktionszellen (RAZ) auf das Gebäude der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und auf das Gerichtsgebäude in dem sich das Amtsgericht Berlin-Wedding und das Zentrale Mahngericht in Berlin-Brandenburg befinden.
Foto: Björn Kietzmann
-
5 images
Berlin / Björn Kietzmann / 26.04.2011 - Deutsche, polnische und belarussische Atomkraftgegner in Minsk festgenommen. Protest vor der Botschaft der Republik Belarus in Deutschland.
Sicherheitskräfte beendeten am 25.04.2011 eine Flashmob von etwa 40 Atomkraftgegnern und nahmen 12 Demonstranten fest (6 Personen aus Deutschland, 1 Person aus Polen und 5 Personen aus Belarus). Die Festgenommen sollen bereits am heutigen 26.04.2011 vor Gericht gestellt werden.
Anlässlich des 25. Jahrestages des Atomunglücks in Tschernobyl protestierten weltweit Menschen für einen Ausstieg aus der Atomenergie.
Foto: Björn Kietzmann
-
45 images
Grohnde / Björn Kietzmann / 25.04.2011 -
25 Jahre nach dem Atomunglück in Tschernobyl protestierten bundesweit zehntausende Menschen an zwölf Atomkraft-Standorten. Eine der Protestaktionen fand am Kernkraftwerk Grohnde (KWG) im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont statt. Laut den Veranstaltern beteiligten sich 20.000 Menschen am dortigen Protest für einen sofortigen Atomausstieg.
Das von e.on betriebene Kernkraftwerk Grohnde (KWG) im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont.
Foto: Björn Kietzmann
-
20 images
Berlin / Björn Kietzmann / 28.04.2011 - Farbanschlag auf das Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin-Mitte. Unbekannte warfen gegen 2 Uhr Nachts Farbbeutel gegen die Fassade des Gebäude am Mühlendamm. Mehrere Fensterscheiben gingen zu Bruch
Foto: Björn Kietzmann
-
17 images
Berlin / 23.04.2011 / Björn Kietzmann - Fans der Eisbären Berlin feiern mit einem Autokorso am Brandenburger Tor den Sieg ihrer Mannschaft bei der deutsche Eishockeymeister 2011.
Foto: Björn Kietzmann
-
23 images
Berlin / 22.04.2011 / Björn Kietzmann - Boxen unter der Discokugel im Festsaal Kreuzberg. Bei der Kreuzberger Kiezboxgala traten zwölf Boxer in insgesamt sechs Kämpfen gegeneinander an.
Foto: Björn Kietzmann
-
32 images
Berlin / 15.04.11 - Das Berliner Studentenwerk bietet als bundesweit erster Hochschul-Mensen-Betreiber ab dem 18.04.2011 täglich ein vegane „Klima-Essen“ in seinen Mensa-Standorten an. Grundsteinlegung für das Projekt war ein Fortbildung am im Juli 2010 in der Mensa-Küche der Freien Universität. Unter Anleitung von Björn Moschinski gab es, für die aus verschieden Bundesländer angereisten Kursteilnehmer, pratische Tipps zum Kochen von vegane Gerichten.
Foto: Björn Kietzmann
-
17 images
Berlin / Björn Kietzmann / 15.04.2011 - Anti-Atom-Protest am Bundeskanzleramt. Kurz vor dem Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder protestierten Atomkraftgegner für den schnellstmöglichen Ausstieg aus der der Kernenergie. Unterstützt wurde die Aktion von den Organisationen campact!, Greenpeace und BUND.
Foto: Björn Kietzmann
-
12 images
Minden / Björn Kietzmann / 28.03.2011 - Anti-Atom Mahnwachen im nordrhein-westfälischen Minden. Den dritten Montag in Folge protestierten Atomkraftgegner deutschandweit mit Mahnwachen in vielen Städten für den sofortigen Atomausstieg. In Minden versammelten sich 370 Personen um den Opfern zu Gedenken und gegen Kernkraft zu protestieren.
Foto: Björn Kietzmann
-
46 images
Berlin / Björn Kietzmann / 26.03.2011 - 120.000 Menschen (Polizeiangaben) protestierten in Berlin für den sofortigen Atomausstieg. Zeitgleich protestierten zehntausenden weitere Demonstranten in Hamburg, Köln und München gegen Atomkraft.
Foto: Björn Kietzmann
-
4 images
Berlin / Björn Kietzmann / 25.03.2011 - Protest für den sofortigen Atomausstieg. Etwa 100 Menschen zogen unter dem Motto "Fukushima, Tschernobyl - was zu viel ist, ist zu viel!" durch Berlin-Kreuzberg. Linke Gruppen hatten zu dieser "Warm-Up Demo" im Vorfeld der morgigen Großdemonstrationen aufgerufen.
-
-
21 images
Hohenleipisch / Björn Kietzmann / 22.03.2011 - Flüchtlingslager im brandenburgischen Hohenleipisch. Auf dem ehemaligen russischen Kasernengelände leben derzeit etwa 100 Flüchtlinge. Das im Wald rund 6 km von der Gemeinde entfernt Heim wurde 1992 eröffnet.
Foto: Björn Kietzmann
-
18 images
Herzberg / Björn Kietzmann / 22.03.2011 - Flüchtlingsprotest im brandenburgischen Herzberg (Landkreis Elbe-Elster). Proteste gegen diskriminierende Sondergesetze für Flüchtlinge (Residenzpflicht, Unterbringung in Heimen, Arbeitsverbote,..). Die etwa 50 Demonstranten forderten auch die Schließung des Flüchtlingsheims Hoheleipisch. Bewohner des Heims übergaben hierzu eine Protestnote im Landratsamt.
Foto: Björn Kietzmann
-
21 images
Berlin / Björn Kietzmann / 21.03.2011 - Anti-Atom Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. In etwa 700 Städten versammelten sich deutschlandweit Menschen unter dem Motto "Fukushima ist überall - Atomausstieg jetzt!".
Foto: Björn Kietzmann
-
6 images
Berlin / Björn Kietzmann / 20.03.2011 - Landtagswahlen Sachsen Anhalt. Bundesparteizentrale der Grünen in Berlin. Die Grünen schaffen deutlich den Wiedereinzug in den Landtag von Sachsen-Anhalt. Die Partei war seit 1998 nicht im dortigen Parlament vertreten.
Foto: Björn Kietzmann
-
8 images
Berlin / Björn Kietzmann / 19.03.2011 - Demokratie Proteste vor der Botschaft Bahrains in Berlin.
Foto: Björn Kietzmann
-
11 images
Derwitz / Björn Kietzmann / 12.03.2011 - 1. Demonstration gegen E10: Bürger protestieren im brandenburgischen Dorf Derwitz mit einer "Spritpreis"-Demonstration gegen die hohen Treibstoffkosten und die Einführung des Kraftstoffs E10
Foto: Björn Kietzmann
-
12 images
Berlin / Björn Kietzmann / 11.03.2011 - Etwa 250 Menschen protestierten unter dem Motto "zusammen Kämpfen gegen Patriarchat, Ausbeutung und Unterdrückung!" durch Berlin-Neukölln. Linke Gruppen hatten anlässlich des Jubiläum 100 Jahren Frauentag zum Protest aufgerufen.
Fotos: Björn Kietzmann
-
11 images
Berlin / Björn Kietzmann / 10.03.2011 - Hauptbahnhof-Berlin: GDL-Lokführer legen einem Streik bundesweit den Schienen-Regional- und Fernverkehr lahm. Der Ausstand im Personenverkehr begannen um 4:00 Uhr und dauerte 6 Stunden. Die Bestreikung des Güterverkehrs begann am Vorabend um 20 Uhr. Die Gewerkschaft GDL fordert einen Lokführer-Flächentarifvertrag. Ein Großteil der Züge fiel während der Streikmaßnahmen aus. Auch die Berliner S-Bahn wurde bestreikt.
Foto: Björn Kietzmann
-
9 images
Berlin / Björn Kietzmann / 08.03.2011 - Symbolische Straßenumbenennung. Weltfrauentags-Protestaktion von Grünen-Politikern. Diese benannten die Dorotheenstraße am Bundestag symbolisch um in "Clara Zetkin Strasse"
Foto: Björn Kietzmann
-
6 images
Berlin / Björn Kietzmann / 08.03.2011 - Weltfrauentags-Protestaktion von ver.di. Anlässlich des 100. Internationalen Frauentags protestierten Berliner ver.di-Handelsfrauen am Platz des 18. März gegen die "verfehlten Frauen- und Familienpolitik" von Politik und Arbeitgeber des Handels. Die langen Ladenöffnungszeiten und die erwartete hoher Flexibilität führe laut ver.di zunehmend zur Vernichtung von Vollzeitarbeit
Foto: Björn Kietzmann
-
3 images
Berlin / Björn Kietzmann / 08.03.2011 - Demonstration zum 100. Internationalen Frauentag. Am Nachmittag protestierten Frauen vom Rosa-Luxemburg-Platz bis zum Alexanderplatz
Foto: Björn Kietzmann
-
13 images
Berlin / Björn Kietzmann / 05.03.2011 - In mehreren deutschen Städten kam es am Samstag zu Demonstrationen anlässlich des Rücktritts von Karl-Theodor zu Guttenberg vom Amt des Bundesverteidigungministers. In Berlin fanden die Proteste am Potsdamer Platz statt. Der angekundigte Pro-Guttenberg Proteste blieb jedoch überschaubar, weil vorallem Befürwürter des Rücktritts kamen, welche sich mit ironischen Plakaten und Sprechchören zum Thema äußerten.
Unterstützer des ehemaligen Ministers hatten sich im Internet zu den Protestkundgebungen verabredet, auch zahlreiche Gegner kündigten ihr kommen zu den Kundgebungen an.
Guttenberg war Aufgrund von Plagiatsvorwürfen in seiner Doktorarbeit massiv in der Öffentlichen kritik geraten.
Foto: Björn Kietzmann