March - April 2016 { 82 galleries }
Loading ()...
-
40 images
Stuttgart, Germany - 30.04.2016
Protest against the federal party convention of the right-wing populist Alternative for Germany (AfD) in Stuttgart. More than a thousand people blocked the access ways to the Stuttgart exhibition ground where the party convention takes place. Police forces arrested hundreds of protestors. A few hours later thousands of people participate in a peaceful anti AfD-protest march through Stuttgart downtown.
Protest gegen AfD-Bundesparteitag in Stuttgart. Mehr als tausend Menschen blockierten die Zufahrtswege zur Stuttgarter Messe wo der Parteitag stattfindet. Die Polizei verhaftete dabei hunderte Demonstranten. Einige Stunden später protestierten tausende Menschen mit einer friedlichen Demonstration gegen die AfD in der Stuttgarter Innenstadt.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
10 images
Berlin, Germany - 27.04.2016
More than 2000 people join a school strike demonstration in Berlin against racism. The protest was held under the slogan "Youth against Racism - shoulder to shoulder for a world without exclusion, deportation and war"
Mehr als 2000 Berliner beteiligten sich an einer Schulstreik-Demonstration gegen Rassismus. Der Protestzug fand unter dem Motto ”Jugend gegen Rassismus - Schulter an Schulter für eine Welt ohne Ausgrenzung, Abschiebung und Krieg” statt.
-
7 images
Piraeus, Greece - 21.04.2016
Police close the port entrance to stop a few dozen refugees who just arrived with a bus from the Idomeni makeshift camp at the border between Greece and FYROM. Police control already since days the entrances of the port to prevent the arrival of new refugees in the port. A few thousand refugees sleep since weeks at the port of Athens-Piraeus. Gradually, the refugees are brought away from the port in official refugee camps. The number of people who want to get a transfer to the official camps currently exceeds the transport capacity provided. The Greek government wants to evict the port until 1th of May.
Polizisten schließen die Hafeneinfahrt in Piraeus um ein paar dutzend Fluechtlinge zu stoppen die gerade mit einem Bus aus dem Idomeni-Flüchtlingscamp an der griechisch mazedonischen Grenze angekommen sind. Polizeikraefte kontrollieren seit Tagen die Eingaenge, um den Zuzug von Fluechtlingen in den Hafen zu unterbinden. Tausende Fluechtlinge schlafen bereits seit Wochen am Hafen Athen-Piraeus. Nach und nach werden die Fluechtlinge weg vom Hafen in offizielle Fluechtlingscamps gebracht. Die Anzahl derer die in offizielle Camps gebracht werden wollen uebersteigt derzeit die Verfügung gestellte Transport Kapazitaet. Die griechische Regierung will den Hafen bis spätestens 01. Mai geräumt haben.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
32 images
Piraeus, Greece - 19.-21.04.2016
A few thousand refugees sleep since weeks at the port of Athens-Piraeus. Gradually, the refugees are brought away from the port in official refugee camps. The number of people who want to get a transfer to the official camps currently exceeds the transport capacity provided. The Greek government wants to evict the port until 01 May.
Tausende Fluechtlinge schlafen bereits seit Wochen am Hafen Athen-Piraeus. Nach und nach werden die Fluechtlinge weg vom Hafen in offizielle Fluechtlingscamps gebracht. Die Anzahl derer die in offizielle Camps gebracht werden wollen uebersteigt derzeit die Verfügung gestellte Transport Kapazitaet. Die griechische Regierung will den Hafen bis spätestens 01. Mai geräumt haben.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
7 images
Athens, Greece - 19.04.2016
Impressions of the Eleonas refugee camp in Athens.
Eindrücke aus dem Eleonas Fluechtlingslager in Athen.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
35 images
Piraeus, Greece - 18.04.2016
A few thousand refugees sleep since weeks at the port of Athens-Piraeus. Gradually, the refugees are brought away from the port in official refugee camps. The number of people who want to get a transfer to the official camps currently exceeds the capacity provided. It is therefore crucial to desperate discussions with security forces who control the papers and make the decision about who is allowed to depart.
Tausende Fluechtlinge schlafen bereits seit Wochen am Hafen Athen-Piraeus. Nach und nach werden die Fluechtlinge weg vom Hafen in offizielle Fluechtlingscamps gebracht. Die Anzahl derer die in offizielle Camps gebracht werden wollen uebersteigt derzeit die Verfuegung gestellte Kapazitaet. Es kommt deshalb zu verzweifelten Diskussionen mit Sicherheitskraeften die die Papiere kontrollieren und die Entscheidung darueber treffen wer abfahren darf.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
6 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 16.04.2016
Protest against the EU-Turkey deal and for the right of asylum at the port of Mytilene during the visit of Pope Francis at the port. The Pope visits the Greek Aegean island Lesvos to meet with refugees and highlight their situation.
Protest waehrend des Papst-Besuchs im Hafen von Mytilini gegen den EU-Tuerkei-Deal und fuer das Recht auf Asyl. Der Papst Franziskus besucht die griechische Aegeis Insel Lesbos um sich mit Fluechtlingen zu treffen und auf ihre Situation hinzuweisen.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
11 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 16.04.2016
Pope Francis together with spiritual heads of the Greek orthodox church at the port of Mytilene on Lesvos. The Pope visits the Greek Aegean island to meet with refugees and highlight their situation.
Papst Franziskus zusammen mit den geistlichen Oberhäupter der griechisch-orthodoxen Kirche am Hafen von Mytilene . Der Papst besucht die griechische Aegeis Insel Lesbos um sich mit Fluechtlingen zu treffen und auf ihre Situation hinzuweisen.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
4 images
Moria, Lesvos, Greece - 16.04.2016
Refugees gather inside the Moria camp during the visit of Pope Francis. The Pope visits the Greek Aegean island Lesvos to meet with refugees and highlight their situation.
Fluechtlinge versammeln sich im Moria Camp waehrend des Besuchs von Papst Franziskus. Der Papst besucht die griechische Aegeis Insel Lesbos um sich mit Fluechtlingen zu treffen und auf ihre Situation hinzuweisen.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
14 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 16.04.2016
Arrival of Pope Francis at the airport of Mytilene on Lesvos. The Pope visits the Greek Aegean island to meet with refugees and highlite their situation.
Ankunft von Papst Franziskus am Flughafen Mytilini auf Lesbos. Der Papst besucht die griechische Aegeis Insel um sich mit Fluechtlingen zu treffen und auf ihre Situation hinzuweisen.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
13 images
Kalloni, Lesvos, Greece - 15.04.2016
Greek Orthodox rally ahead of the Pope's visit to Lesvos. Ieronymos II (also Hieronymus II; Jerome II) the Archbishop of Athens and All Greece and also the primate of the Autocephalous Orthodox Church of Greece, speaks to believers in the church Kalloni before he meets the pope tomorrow .
Griechisch Orthodoxe Versammlung Vorfeld des Papstbesuchs auf Lesbos. Hieronymus II., der Erzbischof von Athen und Oberhaupt der autokephalen orthodoxen Kirche von Griechenland spricht vor Gläubigen in der Gemeinde Kalloni bevor er morgen auf den Papst trifft.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
19 images
Kara Trikos, Lesbos, Greece - 15.04.2015
Most of the tombs, at the end of 2015 opend, refugee cemetery on Lesbos are overgrown - only the excavated tombs of the last few weeks are not. Graveyard for refugees on the Greek island Lesbos. After the paupers' cemetery of the island was full, a cemetery specially for refugees was created near the village Kara Tritos. In Numerous graves are people whose names are not known.
Die meisten Gräber, auf dem Ende 2015 eröffneten Friedhof fuer Fluechtlinge auf Lesbos, sind zugewuchert. Lediglich die in den letzten Wochen angelegten Graeber sind es nicht. derFriedhof für Fluechtlinge auf der griechischen Insel Lesbos. Nachdem der Armenfriedhof der Insel voll war, wurde nahe des Dorfs Kara Tritos ein Friedhof speziell für Fluechtlinge angelegt. In zahlreichen Graeber liegen unbekannte Menschen.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
6 images
Moria, Lesvos, Greece - 15.04.2016
Moria refugee camp on the day before the Pope 's visit. Thousands of refugees, including children, who have arrived after the 20th March 2016 on the Greek island Lesvos, currently detained at the Moria refugee camp. According to an EU-Turkey deal, refugees should get deported quickly to Turkey. Many concerned therefore ask for asylum in Greece. The co-financed from EU funds refugee camp was originally built as deportation prison
Moria-Fluechtlingscamp am Tag vor dem Papst-Besuch. Tausende Fluechtlinge, darunter auch Kinder, die nach dem 20.03.2016 auf Lesbos ankamen, sind derzeit im Moria Fluechtlingslager auf Lesbos eingesperrt. Gemaeß eines EU-Tuerkei Deals sollen Fluechtlinge die auf den griechischen Insel neuankommen moeglichst schnell in die Tuerekei abgeschoben werden. Viele Betroffene haben deshalb nun Asyl in Griechenland beantragt.Das aus EU-Mittel mitfinanzierte Lager wurde urspruenglich als Abschiebegefaengnis gebaut.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
6 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 14.04.2016
Refugees meet for evening prayer on blankets laid out on a sports field. Unofficial refugee camp near the port of Mytilene. About 250-300 mostly Pakistani refugees stay at the self organized no border-kitchen camp on Lesvos. They stuck weeks because they are only allowed to leave the island after a registration.This is issued the fewest Pakistanis. Instead, several mass deportations of Pakistanis in Turkey took place in recent weeks.
Fluechtlinge treffen sich zum gemeinsamen Abendgebet auf ausgelegten Decken auf einem Sportfeld. Inoffizielles Fluechtlinge Camp am Hafen von Mytilene. Etwa 250-300 meist pakistanische Fluechtlinge uebernachten im selbstorganisierten no border kitchen camp auf Lesbos. Sie stecken seit Wochen fest, weil sie erst nach einer Registrierung die Genehmigung zum Verlassen der Insel bekommen können. Diese wird den wenigsten Pakistanern erteilt. Stattdessen fanden in letzten Wochen mehrere Sammelabschiebungen von Pakistanern in die Tuerkei statt.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
8 images
Moria, Lesvos, Greece - 14.04.2016
Preparations for the Pope's visit at the Moria refugee camp on Lesvos. Workers whitewash refugee solidarity slogans on the outside wall of the detention camp. Thousands of refugees, including children, who have arrived after the 20th March 2016 on the Greek island Lesvos, currently detained at the Moria refugee camp. According to an EU-Turkey deal, refugees should get deported quickly to Turkey. Many concerned therefore ask for asylum in Greece. The co-financed from EU funds refugee camp was originally built as deportation prison
Vorbereitungen zum Papst-Besuch am Moria Fluechtlingscamp auf Lesbos. Arbeiter übertuenchen politische Fluechtlings Solidaritäts-Parolen an der Außenmauer des Gefangenenlagers. Tausende Fluechtlinge, darunter auch Kinder, die nach dem 20.03.2016 auf Lesbos ankamen, sind derzeit im Moria Fluechtlingslager auf Lesbos eingesperrt. Gemaeß eines EU-Tuerkei Deals sollen Fluechtlinge die auf den griechischen Insel neuankommen moeglichst schnell in die Tuerekei abgeschoben werden. Viele Betroffene haben deshalb nun Asyl in Griechenland beantragt.Das aus EU-Mittel mitfinanzierte Lager wurde urspruenglich als Abschiebegefaengnis gebaut.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
8 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 14.04.2016
About 60 refugees arrive in the port of Mytilene on Lesvos. The Hellenic Coastguard pick them up in the sea between Turkey and Greece. After the arrival they coast guard transport them to Moria refugee camp. Despite the EU-Turkey deal, that refugees will be deported to Turkey still boats arrive in the Greek islands.
Etwa 60 Fluechtlinge kommen am Hafen von Mytilini auf Lesbos an. Die griechische Kuestenwache nahm sie zwischen der Tuerkei und Griechenland an Bord. Nach der Ankunft auf Lesbos wurden sie in einem Bus der Kuestenwache zum Moria Fluechtlingslager gefahren. Trotz des EU-Tuerkei deals, der die Abschiebung von Fluechtlingen in die Tuerkei beinhaltet kommen weiterhin Boote mit Fluechtlingen auf den griechischen Inseln an.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
7 images
Moria, Lesvos, Greece - 13.04.2016
Moria refugee camp before the Pope 's visit on 13.4.2016. Thousands of refugees, including children, who have arrived after the 20th March 2016 on the Greek island Lesvos, currently detained at the Moria refugee camp. According to an EU-Turkey deal, refugees should get deported quickly to Turkey. Many concerned therefore ask for asylum in Greece. The co-financed from EU funds refugee camp was originally built as deportation prison
Moria-Fluechtlingscamp vor dem Papst-Besuch am 16.04.2016.Tausende Fluechtlinge, darunter auch Kinder, die nach dem 20.03.2016 auf Lesbos ankamen, sind derzeit im Moria Fluechtlingslager auf Lesbos eingesperrt. Gemaeß eines EU-Tuerkei Deals sollen Fluechtlinge die auf den griechischen Insel neuankommen moeglichst schnell in die Tuerekei abgeschoben werden. Viele Betroffene haben deshalb nun Asyl in Griechenland beantragt.Das aus EU-Mittel mitfinanzierte Lager wurde urspruenglich als Abschiebegefaengnis gebaut.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
5 images
Idomeni, Greece - 13.04.2016
Thousands of refugees stuck since many weeks at the Greek-Macedonian border.
Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit vielen Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
23 images
Idomeni, Greece - 12.04.2016
The camp in Idomeni get clearly more emty, as many refugees leave this. Some want to go in official camps others prefer to drive to Athens or other Greek cities. Thousands others still stay in Idomeni and at least 30 of them start a new hungerstrike for opening the border. Many Thousand refugees stuck since many weeks at the Greek-Macedonian border.
Das Camp in Idomeni wird sichtlich leerer, da zahlreiche Fluechtlinge dieses verlassen. Einige wollen sich in offizielle Camps begeben andere ziehen es vor zunächst nach Athen und in andere griechische Staedte zu fahren. Viele Tausend andere Fluechtlinge wollen zunaechst weiterhin in Idomeni bleiben, 30 von ihnen starteten einen Hungerstreik fuer die Oeffnung der Grenze. Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit vielen Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
25 images
Idomeni, Greece - 11.04.2016
Refugee camp in Idomeni on the day after the clashes between FYROM security forces and refugees. Thousands of refugees stuck since many weeks at the Greek-Macedonian border.
Flüchtlingslager in Idomeni am Tag nach den Zusammenstößen zwischen mazedonischen Sicherheitskräften und Flüchtlingen. Tausende Flüchtlinge stecken bereits seit vielen Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
51 images
Idomeni, Greece - 10.04.2016
Refugees try to cross the border between Greece and Macedonia. After the Macedonian border police declare that they will not open the border refugees open the fence. Macedonian police and military shoot the refugees with rubber bullets, shock grenades and tear gas. The refugees react with throwing stones and with throw back the tear gas. Many people were injured in the clashes
Thousands of refugees stuck since many weeks at the Greek-Macedonian border.
Fluechtlinge versuchten die Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien zu ueberqueren. Nachdem die mazedonische Grenzpolizei erklaerte, dass sie die Grenze nicht oeffnen werden rissen Fluechtlinge teile des Grenzzauns ein. Mazedonische Militaer- und die Polizeikraefte schossen daraufhin mit Gummigeschossen, Traenengas und Schockgranaten auf die Fluechtlinge. Die Fluechtlinge reagierten mit dem Werfen von Steinen und dem zurueckwerfen der Gasgranaten. Viele Menschen wurden bei den Auseinandersetzungen verletzt. Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit vielen Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
29 images
Idomeni, Greece - 09.04.2016
Thousands of refugees stuck since many weeks at the Greek-Macedonian border.
Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit vielen Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
32 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 08.04.2016
Second mass deportation of refugees from Greece to Turkey. According to an EU-Turkey Deal Frontex forces deport refugees from the Aegean islands back to Turkey. About 5 am drove Frontex buses in the refugee camp Moria. Pick up 45 Pakistani refugees and brought them to the port of Mytilene. Activists protest against their deportation including a blockade of the deportation ferry by swimmer. A second deportation ferry leave with refugees brought from the Greek islands Kos and Samos. Simultaneously to the ongoing deportation brought the Coastguard also newly arrived refugees from Turkey in the harbor.
Sammelabschiebungen von Fluechtlingen von Griechenland in die Tuerkei. Gemaeß eines EU-Tuerkei Deals schoben Frontex-Beamte von den aegaeischen Inseln in die Tuerkei ab. Gegen 5 Uhr morgens fuhren Busse ins Fluechtlingslager Moria. Holen 45 pakistanische Fluechtlinge ab und brachten diese zum Hafen von Mytilini. Einige Aktivisten protestierten gegen die Abschiebungen unter anderem blockierten Schwimmer die Abfahrt der Abschiebefaehre. Zeitgleich zur laufenden Abschiebung brachte die Kuestenwache auch neu aus der Tuerkei angekommene Fluechtlinge in den Hafen.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
16 images
Kara Tepe, Lesvos, Greece - 07.04.2016
The first also detained in Moria Camp families with young children as well sick, disabled and pregnant refugees were transfer in the open refugee camp Kara Tepe. Since 20th March 2016 all on Lesvos newly arriving refugees brought into the Hotspot-Camp Moria. The municipal Kara Tepe camp was therefore now almost completely empty.
Die zunaechst ebenfalls im Moria Fluechtlingslager eingesperrten Familien mit kleinen Kinder sowie Kranke, Behinderte und Schwangere wurden nun in das offene Camp Kara Tepe verlegt. Seitdem 20. Maerz 2016 wurden zunaechst alle auf Lesbos neu ankommenden Fluechtlinge nach Moria gebracht - das staedtisch Kara Tepe Camp stand deshalb inzwischen fast komplett leer.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
-
6 images
Moria, Lesvos, Greece - 06.04.2016
Afghan and Pakistani refugees protest against their detention and against deportations to Turkey. Thousands of refugees, including many children who have arrived after the 20th March 2016 on the Greek island Lesvos, currently detained at Moria refugee camp. The co-financed from EU funds refugee camp was originally built as deportation prison.
Afghanische und Pakistanische Fluechtlinge protestieren gegen ihre Inhaftierung und gegen Abschiebungen in die Tuerkei. Tausende Fluechtlinge, darunter auch zahlreiche Kinder, die nach dem 20.03.2016 auf Lesbos ankamen sind derzeit im Moria Fluechtlingslager eingesperrt. Das aus EU-Mittel mitfinanzierte Lager wurde urspruenglich als Abschiebegefaengnis gebaut.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
15 images
Moria, Lesvos, Greece - 05.04.2016
Afghan and Pakistani refugees protest against their detention and against deportations to Turkey. Thousands of refugees, including many children who have arrived after the 20th March 2016 on the Greek island Lesvos, currently detained at Moria refugee camp. The co-financed from EU funds refugee camp was originally built as deportation prison.
Afghanische und Pakistanische Fluechtlinge protestieren gegen ihre Inhaftierung und gegen Abschiebungen in die Tuerkei. Tausende Fluechtlinge, darunter auch zahlreiche Kinder, die nach dem 20.03.2016 auf Lesbos ankamen sind derzeit im Moria Fluechtlingslager eingesperrt. Das aus EU-Mittel mitfinanzierte Lager wurde urspruenglich als Abschiebegefaengnis gebaut.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
2 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 05.04.2016
Sunrise on Lesbos near the town of Mytilene overlooking the Aegean Sea to Turkey .
Sonnenaufgang auf Lesbos nahe der Stadt Mytilini mit Blick über das Aegaeische Meer auf die Tuerkei.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
14 images
Moria, Lesvos, Greece - 04.04.2016
A Syrian boy at the fence of the Moria camp. Thousands of refugees, including many children who have arrived after the 20th March 2016 on the Greek island Lesvos, currently detained at Moria refugee camp. The co-financed from EU funds refugee camp was originally built as deportation prison.
Ein syrischer Junge am Zaun des Moria Camps. Tausende Fluechtlinge, darunter auch zahlreiche Kinder, die nach dem 20.03.2016 auf Lesbos ankamen sind derzeit im Moria Fluechtlingslager eingesperrt. Das aus EU-Mittel mitfinanzierte Lager wurde urspruenglich als Abschiebegefaengnis gebaut.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
18 images
Mytilene & Moria, Lesvos, Greece - 04.04.2016
Beginning of the mass deportations of refugees from Greece to Turkey. According to an EU-Turkey Deal began Frontex forces on the Aegean island of Lesvos with the deportation of refugees to Turkey. Also on the day as the deportations from Greece to Turkey according to the EU-Turkey deal starts new refugees arrive on the Aegean island Lesvos. The Hellenic Coastguard pick them up in the sea between Turkey and Greece. After the arrival they coast guard transport them to Moria refugee camp.
Beginn der Sammelabschiebungen von Fluechtlingen von Griechenland in die Tuerkei. Gemaeß eines EU-Tuerkei Deals begannen Frontex-Beamte auf der Aegaeis Insel Lesbos mit der Abschiebung von Fluechtlingen in die Tuerkei. Auch am Tag als die Abschiebungen von Griechenland gemäß des EU-Tuerkei Deals starten kommen neue Flüchtlinge auf der Ägäis Insel Lesbos an. Die griechische Kuestenwache nahm sie zwischen der Tuerkei und Griechenland an Bord. Nach der Ankunft auf Lesbos wurden sie in einem Bus der Kuestenwache zum Moria Fluechtlingslager gefahren.
Photos: Bjoern Kietzmann
-
16 images
Moria, Lesvos, Greece - 03.04.2016
Thousands of refugees, including many children who have arrived after the 20th March 2016 on the Greek island Lesvos, currently detained at Moria refugee camp. According to an EU-Turkey agreement mass deportations from the beginning of April are planned. The co-financed from EU funds refugee camp was originally built as deportation prison.
Tausende Fluechtlinge, darunter auch zahlreiche Kinder, die nach dem 20.03.2016 auf Lesbos ankamen sind derzeit im Moria Fluechtlingslager eingesperrt. Laut einem EU-Tuerkei Abkommen sind Massenabschiebungen ab Anfang April geplant. Moria Fluechtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos. Das aus EU-Mittel mitfinanzierte Lager wurde urspruenglich als Abschiebegefaengnis gebaut.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
1 image
Mytilene, Lesvos, Greece - 03.04.2016
The boat Nazli Jale which Frontex want to use to deport refugees from the Aegean island Lesvos to Turkey, waits already at the port of Mytilene. Where tomorrow the deportations to place, arrive now tourists of a cruise ship at a "welcome home“-pavilion.
Das Boot Nazli Jale, mit dem Frontex die Abschiebungen von Fluechtlingen von der Aegaeis Insel Lesbos in die Tuerkei durchfuehren moechte steht bereits im Hafen von Mytilini bereit. Dort wo morgen die Abschreibungen stattfinden, kommen derzeit noch Touristen eines Kreuzfahrtschiffs an, die mit einem „welcome home“-Pavilion empfangen werden.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
9 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 03.04.2016
59 Syrian and Iraqi refugees arrive in the port of Mytilene on Lesvos. The Hellenic Coastguard pick them up in the sea between Turkey and Greece. After the arrival they coast guard transport them to Moria refugee camp. Despite the announcement, that refugees will be deported to Turkey from Monday on, still boats arrive in the Greek islands.
59 syrische und irakische Fluechtlinge kommen am Hafen von Mytilini auf Lesbos an. Die griechische Kuestenwache nahm sie zwischen der Tuerkei und Griechenland an Bord. Nach der Ankunft auf Lesbos wurden sie in einem Bus der Kuestenwache zum Moria Fluechtlingslager gefahren. Trotz der Ankuendigung, das ab Montag Fluechtlinge zurueck in die Tuerkei abgeschoben werden, kommen weiterhin Boote mit Fluechtlingen an.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
7 images
Korakas, Lesvos, Greece - 02.04.2016
A few kilometers from Turkey the Korakas Lighthouse lights the way to the Greek island of Lesvos. Although the coast is directly impassable at the Lighthouse still frequent inflatable and wooden boats with refugees arrive near the Lighthouse.
Wenige Kilometer von der Tuerkei entfernt leuchtet der Korakas Leuchtturm auf der griechischen Insel Lesbos den Weg. Obwohl die Küste direkt am Leuchtturm unwegsam ist kommen regelmaeßig Schlauchboote und Holzboote mit Fluechtlingen in der nähe des Leuchturms an.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
15 images
Mithymna, Lesvos, Greece - 02.04.2016
Dump for refugee boats, lifejackets and jetsam in the hills near the small town of Mithymna Lesvos.
Muellkippe für Fluechtlingsboote, Schwimmwesten und Strandgut in den Huegeln nahe der Kleinstadt Mithymna auf Lesbos.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
14 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 02.04.2016
Despite the announcement, that refugees will be deported to Turkey from Monday on still boats arrive in the Greek islands. After their arrival the authorities bring them in busses to camp Moria, which they refugees are not allowed to leave.
Trotz der Ankündigung, das ab Montag Flüchtlinge zurück in die Türkei abgeschoben werden, kommen weiterhin Boote mit Flüchtlingen an. Nach ihrer Ankunft werden sie in das Flüchtlingslager in Moria gebracht, welches sie nicht verlassen dürfen.
Photo: Björn Kietzmann
-
14 images
Mytilene & Moria, Lesvos, Greece - 01.04.2016
Despite the announcement, that refugees will be deported to Turkey from Monday on still boats arrive in the Greek islands. After their arrival the authorities bring them into to camp Moria, which they refugees are not allowed to leave.
Trotz der Ankündigung, das ab Montag Flüchtlinge zurück in die Türkei abgeschoben werden, kommen weiterhin Boote mit Flüchtlingen an. Nach ihrer Ankunft werden sie in das Flüchtlingslager in Moria gebracht, welches sie nicht verlassen dürfen.
Photo: Björn Kietzmann
-
19 images
Piraeus, Greece - 30-31.03.2016
Many refugees sleep mostly for weeks at the port of Athens-Piraeus. Tens of thousands refugees stuck since weeks in Greece, because some Balkan countries have closed their borders to refugees.
Zahlreiche Fluechtlinge schlafen groeßtenteils bereits seit Wochen am Hafen Athen-Piraeus. Zehntausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen in Griechenland fest, weil mehrere Balkan-Laender ihre Grenzen fuer Fluechtlinge geschlossen haben.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
12 images
Athens & Piraeus, Greece - 30.03.2016
Refugees march to the train station to join a protest march in Athens for the opening of borders organized by greek left-wing groups and refugees. Tens of thousands refugees stuck since weeks in Greece, because some Balkan countries have closed their borders to refugees.
Protestdemonstration in Athen fuer die Oeffnung der Grenzen organisiert von griechischen linken Gruppen und Fluechtlingen. Zehntausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen in Griechenland fest, weil mehrere Balkan-Laender ihre Grenzen fuer Fluechtlinge geschlossen haben.
Photo: Bjoern Kietzmann
-
34 images
Idomeni, Greece - 25.03.2016
Some hundred refugees leave with Busses to the refugee camps Katerini and Veroia. Protesting refugees still block the rail freight to and from Macedonia to protest against the closed border. Thousands of refugees stucked since weeks at the Greek-Macedonian border.
Einige hundert Fluechtlinge verlassen Idomeni in Bussen. Sie werden in die Fluechtlingslager Katerini und Veroia gebracht. Andere Fluechtlinge blockieren weiterhin den Bahngueterverkehr von und nach Mazedonien aus Protest gegen die geschlossene Grenze. Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
34 images
Idomeni, Greece - 24.03.2016
Thousands of refugees stucked since weeks at the Greek-Macedonian border. Strong wind complicates the situation of refugees in Idomeni.
Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest. Starker Wind erschwert die Lage der Fluechtlinge in Idomeni.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
3 images
Nea Kavala, Greece - 24.03.2016
Refugees from the Nea Kavala camp start with a hunger strike and block the highway from Thessaloniki to Macedonia to protest against the closed Macedonian border. After about 22 hours they finished the highway blockade.
Fluechtlinge aus dem Nea Kavala Fluechtlingslager treten einen Hungerstreik und blockieren die Autobahn von Thessaloniki nach Mazedonien um gegen die geschlossene Grenze zu protestieren. Nach etwa 22 Stunden beendeten sie die Autobahnblockade.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
28 images
Nea Kavala, Greece - 23.03.2016
Refugees from the Nea Kavala camp start with a hunger strike and block the highway from Thessaloniki to Macedonia to protest against the closed Macedonian border. Police forces engaged , but not ended the blockade until early evening
Fluechtlinge aus dem Nea Kavala Fluechtlingslager treten einen Hungerstreik und blockieren die Autobahn von Thessaloniki nach Mazedonien um gegen die geschlossene Grenze zu protestieren. Polizeikraefte rueckten an beendeten die Blockade jedoch bis zum fruehen Abend nicht.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
22 images
Nea Kavala, Greece - 23.03.2016
3,515 refugees are currently living in the official Greek refugee camp in Nea Kavala. The Greek military opened the 600 tents big camp about 1 month ago. The conditions in the camp are meager : In case of rain the area is partially submerged also the tents are not heated .
3.515 Fluechtlinge leben derzeit in dem offiziellen griechischen Fluechtlingscamp in Nea Kavala. Das griechische Militaer eröffnete das aus 600 Zelten bestehende Lager etwa 1 Monat vorher. Die Bedingungen im Lager sind dürftig: Bei Regen steht das Gelaende teilweise unter Wasser außerdem sind die Zelte nicht geheizt.
-
8 images
Nea Kavala, Greece - 23.03.2016
Refugees start a hunger strike for the opening of the Macedonian border inside the Nea Kavala refugee camp which is run by the Greek army. 3,515 refugees are currently living in the official Greek refugee camp in Nea Kavala. The Greek military opened the 600 tents big camp about 1 month ago. The conditions in the camp are meager : In case of rain the area is partially submerged also the tents are not heated .
Fluechtlinge starten in dem vom griechischen Militär betriebenen Fluechtlingslager Nea Kavala einen Hungerstreik fuer die Öffnung der Mazedonischen Grenze. 3.515 Fluechtlinge leben derzeit in dem offiziellen griechischen Fluechtlingscamp in Nea Kavala. Das griechische Militär eröffnete das aus 600 Zelten bestehende Lager etwa 1 Monat vorher. Die Bedingungen im Lager sind dürftig: Bei Regen steht das Gelände teilweise unter Wasser außerdem sind die Zelte nicht geheizt.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
16 images
Nea Kavala, Greece - 22.03.2016
3,515 refugees are currently living in the official Greek refugee camp in Nea Kavala. The Greek military opened the 600 tents big camp about 1 month ago. The conditions in the camp are meager : In case of rain the area is partially submerged also the tents are not heated .
3.515 Fluechtlinge leben derzeit in dem offiziellen griechischen Fluechtlingscamp in Nea Kavala. Das griechische Militaer eröffnete das aus 600 Zelten bestehende Lager etwa 1 Monat vorher. Die Bedingungen im Lager sind dürftig: Bei Regen steht das Gelaende teilweise unter Wasser außerdem sind die Zelte nicht geheizt.
Foto: Björn Kietzmann
-
27 images
Idomeni, Greece - 22.03.2016
In protest against the closed border refugees block the road and the railway rails with the lead through the camp. The hunger strikers refugees also block food deliveries by aid agencies. Thousands of refugees stucked since weeks at the Greek-Macedonian border.
Aus Protest gegen die geschlossene Grenze blockieren Flüchtlinge die Straße und die Bahnschinen die durchs Camp führen. Die Hungerstreikenden Fluechtlinge blockieren auch Lebensmittellieferungen von Hilfsorganisationen. Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
-
12 images
Nea Kavala, Greece - 21.03.2016
More then 3,000 refugees are currently living in appalling conditions in the official Greek refugee camp in Nea Kavala. The stranded refugees in Idomeni should be accommodated in camps as this.
Ueber 3.000 Fluechtlinge leben derzeit unter schlimmen Bedingungen in dem offiziellen griechischen Fluechtlingscamp in Nea Kavala. Die gestrandeten Fluechtlinge in Idomeni, sollen in Lagern wie diesem untergebracht werden.
-
19 images
Idomeni, Greece - 20.03.2016
Hundreds refugees celebrate a Kurdish New Year (Newroz) in Idomeni. Thousands of refugees stucked since weeks at the Greek-Macedonian border.
Hunderte Kurden feiern ein kurdisches Neujahrsfest (Newroz) in Idomeni. Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
26 images
Idomeni, Greece - 20.03.2016
Thousands of refugees stucked since weeks at the Greek-Macedonian border.
Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
41 images
Idomeni, Greece - 19.03.2016
Thousands of refugees stucked since weeks at the Greek-Macedonian border.
Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
38 images
Idomeni, Greece - 18.03.2016
Thousands of refugees stucked since weeks at the Greek-Macedonian border. In the evening Syrian and Iraqi starts with a dry hunger strike.
Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest. Am Abend kündigten syrische und irakische Flüchtlinge den Eintritt in einen trockenen Hungerstreik an.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
21 images
Idomeni, Greece - 17.03.2016
Thousands of refugees stucked since weeks at the Greek-Macedonian border.
Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
10 images
Idomeni, Greece - 17.03.2016
Construction of new office containers by the Greek military, cause some confusion in the refugee camp. Thousands of refugees stucked since weeks at the Greek-Macedonian border.
Der Aufbau von neuen Buero-Containern durch das griechische Militär sorgt fuer etwas Verunsicherung. Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
31 images
Idomeni, Greece 15.03.2016
The Kurdish- Syrian girl Shinaz from Aleppo stuck with her family just like many thousands other refugees at the Greek- Macedonian. The eight years old girl paint in her drawing pad book pictures of the flight and war. Pictures among others by queuing up for a tea in the camp, the dangerous river crossing to Macedonia and the violence of the police, from the deadly threat of the so-called Islamic State and the Syrian regime .
Das kurdisch-syrische Maedchen Shinaz aus Aleppo steckt mit ihrer Familie genauso wie viele tausende andere Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen fest. In ihr Malblock hat die achtjaehrige Bilder von der Flucht und dem Krieg gemalt. Bilder unter anderem vom Schlange stehen fuer einen Tee im Camp, der gefaehrlichen Flußueberquerung nach Mazedonien und der dortigen Polizeigewalt, von der toedlichen Bedrohung durch den sogenannten Islamischen Staat und das syrische Regime.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
11 images
Idomeni, Greece - 15.03.2016
Thousands of refugees stucked since weeks at the Greek-Macedonian border.
Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Wochen an der griechisch-mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
45 images
Idomeni, Greece & Moin, Macedonia - 14.03.2016
Many refugees left the camp in Idomeni on the Greek- Macedonian border where they are partially stranded for weeks . With a March of Hope and they went to the point at which ended the Macedonian border fence and crossed the border there. Their path led through rough terrain, including crossing a cold river. In the Macedonian village Moin heavily armed police and military forces stopped the refugees. Present journalists were immediately taken into custody while the refugees were driven away in military transport.
Zahlreiche Fluechtlinge verließen das Camp in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze wo sie teilweise seit Wochen gestrandet sind. Mit einem March of Hope zogen sie zu dem Punkt an dem der mazedonische Grenzzaun endete und überquerten dort die Grenze. Ihr Weg fuehrte durch unwegsames Gelaende inklusive eines kalten Flusses. In dem mazedonischen Dorf Moin stoppten schwer bewaffnete Polizisten und Militaers den Fliehenden. Anwesende Journalisten wurde umgehend in Gewahrsam genommen waehrend die Fluechtlinge wurde in Militaertransportern weggefahren.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
22 images
Nea Kavala, Greece - 13.03.2016
More then 3,000 refugees are currently living in appalling conditions in the official Greek refugee camp in Nea Kavala. The tents are not heated, parts of the site including some tents are under water, wash facilities consist outdoors taps. Refugees currently building small mound as water protection and other measures to make the tents weatherproof. Many refugees are desperate and waiting for an opportunity to leave Greece. The stranded refugees in Idomeni should be accommodated in camps as this.
Ueber 3.000 Fluechtlinge leben derzeit unter katastrophalen Bedingungen in dem offiziellen griechischen Fluechtlingscamp in Nea Kavala. Die Zelte sind nicht beheizt, Teile des Gelaendes inklusive einige Zelte stehe unter Wasser, die Waschmöglichkeiten bestehen aus Wasserhaehne unter freiem Himmel. Fluechtlinge errichten derzeit kleine Erdhügel als Wasserschutz und treffen andere Maßnahmen um die Zelte Wetterfest zu machen. Viele Bewohner sind verzweifelt und warten auf eine Gelegenheit Griechenland verlassen zu koennen. Die gestrandeten Fluechtlinge in Idomeni, sollen in Lagern wie diesem untergebracht werden.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
22 images
Idomeni, Greece - 13.03.2016
Thousands of refugees stucked since several days at the Greek-Macedonian border.
Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Tagen an der Griechisch-Mazedonischen Grenze fest.
-
12 images
Idomeni, Greece - 13.03.2016
Former German Labour Minister Norbert Blum visiting Idomeni. To get some impression of the situation the CDU politician sleeps one night in a tent in the camp. A SternTV-Crew accompany the visit. Thousands of refugees stucked since several days at the Greek-Macedonian border.
Der ehemalige deutsche Arbeitsminister Norbert Bluem beim Besuch in Idomeni. Um einen Eindruck von der Lage zu bekommen schlief der CDU-Politiker eine Nacht in einem Zelt im Camp. Die Aktion wurde von einem SternTV-Team begleitet. Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Tagen an der Griechisch-Mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
23 images
Idomeni, Greece - 12.03.2016
Thousands of refugees stucked since several days at the Greek-Macedonian border.
Tausende Fluechtlinge stecken bereits seit Tagen an der Griechisch-Mazedonischen Grenze fest.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
4 images
Polykastro, Greece - 10.03.2016
At a gas station near the Greek city Polykastro numerous of refugees wait for the opening of the Macedonian border. About 15,000 refugees stucked since several days at the Greek-Macedonian border. After the heavy rain the recent days, the people had now the chance to dry their laundry.
An einer Tankstelle nahe der griechischen Stadt Polykastro warten zahlreiche Flüchtlinge auf die Oeffnung der mazedonischen Grenze. Etwa 15.000 Fluechtlinge stecken bereits seit Tagen an der Griechisch-Mazedonischen Grenze fest. Nach dem heftigen Regen an den letzten Tagen hatten die Menschen nun die Chance ihre Wäsche zu trocknen.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
20 images
Gevgelija, Macedonia - 11.03.2016
Up to 15,000 refugees stucked since several days in Idomeni at the Greek-Macedonian border. On the Macedonian near the side, the camps are empty because for days Refugees could not cross legal the border.
Bis zu 15.000 Fluechtlinge stecken bereits seit Tagen an der Griechisch-Mazedonischen Grenze fest. Auf der mazedonischen Seite sind die Camps leer, da seit Tage keine Fluechtlinge legal die Grenze passieren durften.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
32 images
Idomeni, Greece - 11.03.2016
Up to 15,000 refugees stucked since several days at the Greek-Macedonian border.
Bis zu 15.000 Flüchtlinge stecken bereits seit Tagen an der Griechisch-Mazedonischen Grenze fest.
Foto: Björn Kietzmann
-
46 images
Idomeni & Evzonoi, Greece - 10.03.2016
About 15,000 refugees stucked since days at the Greek-Macedonian border. Some refugees find a small shelter for the heavy rain under the roof of a gas station in Evzonoi, the village next to Idomeni. Days-long heavy rain aggravated the situation even
Etwa 15.000 Fluechtlinge stecken bereits seit Tagen an der Griechisch-Mazedonischen Grenze fest. Tagelange anhaltender Regen verschaerft die Situation zusaetzlich. Einige Fluechtling konnten ihre Zelte unter dem Dach einer Tankstelle in Evzonoi dem Nachbardorf von Idomeni aufbauen. Tagelange anhaltender Regen verschaerft die Situation zusaetzlich.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
10 images
domeni, Greece - 10.03.2016
The Chinese Contemporary artist Ai Weiwei visits the stocked Refugees at the Greek-Macedonian border. More than 13,000 refugees stucked since several days in Idomeni. Day-long heavy rain aggravated the situation even.
Der chinesischen Kuenstlers Ai Weiwei besucht die gestrandeten Fluechtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze. Mehr als 13.000 Fluechtlinge stecken bereits seit Tagen in Idomeni fest. Tagelange anhaltender Regen verschaerft die Situation zusaetzlich.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
42 images
Idomeni, Greece - 09.03.2016
More than 13,000 refugees stucked since several days at the Greek-Macedonian border. Daily reach hundreds more the Greek border town Idomeni. But only a very small number of refugees can currently cross the border.
Mehr als 13.000 Fluechtlinge stecken bereits seit Tagen an der Griechisch-Mazedonischen Grenze fest. Taeglich erreichen weitere Flüchtlinge den griechischen Grenzort Idomeni. Doch nur eine sehr kleine Anzahl an Fluechtlingen kann aktuell die Grenze passieren.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
30 images
Idomeni, Greece - 08.03.2016
Refugees at the border fence. More than 13,000 refugees stucked since several days at the Greek-Macedonian border. Daily reach hundreds more the Greek border town Idomeni. But only a very small number of refugees can currently cross the border.
Flüchtlinge am Grenzzaun. Mehr als 13.000 Flüchtlinge stecken bereits seit Tagen an der Griechisch-Mazedonischen Grenze fest. Täglich erreichen weitere den griechischen Grenzort Idomeni. Doch nur eine sehr kleine Anzahl von ihnen kann aktuell die Grenze passieren.
Foto: Björn Kietzmann
-
13 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 08.03.2016
German Frontex police officers and their Greek colleagues searching with binoculars for arriving refugee boats on the coast of Lesvos.
Deutsche Bundespolizisten im Frontex-Einsatz und ihre griechischen Polizei-Kollegen suchen an der Küste von Lesbos mit Ferngläsern nach Flüchtlingsbooten.
Foto: Björn Kietzmann
-
20 images
Mytilene/Petra, Lesvos, Greece - 07.03.2016
The Swedish coast guard and the Greek coast guard rescues refugees between Turkey and the Greek island Lesvos and brings them in the port of Mytilene. Also the Hellenic Rescue Team supports the resuce mission.
Die schwedische Kuestenwache rettete Fluechtlinge zwischen der Tuerkei und der griechischen Insel Lesbos und brachte diese anschließend in den Hafen von Mytilini. Auch das Hellenic Rescue Team unterstuetzte die Rettungseinsaetze.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
21 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 07.03.2016
In the morning the German Maritime Search and Rescue Service (GMRS) starts its first rescue operation between Turkey and Lesvos. 57 refugees, including many children were taken aboard on the rescue cruiser Minden and brought into the port of Mytilene.
Am morgen führte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ihren ersten Rettungseinsatz zwischen der Türkei und Lesbos durch. Etwa 57 Flüchtlinge, darunter viele Kinder wurden an Bord des Seenotkreuzer Minden in den Hafen von Mytilini gebracht.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
41 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 06.03.2016
The German Maritime Search and Rescue Service (GMRS) and it´s rescue boat Minden prepares for the rescue of refugees near the Greek island of Lesbos. Together with its international partner organizations leading the GMRS in the coming months a training program for the Hellenic Rescue Team. The GMRS taking in this regard in consultation with the Greek Coastguard rescue a section on the sea between Turkey and Lesvos.
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) bereitet sich mit ihrem Seenotkreuzer Minden auf der griechischen Insel Lesbos auf die Rettung von Fluechtlingen vor. Zusammen mit ihren Partnerorganisationen führt die DGzRS in den kommenden Monaten ein Ausbildungseinsatz zum Aufbau der Hellenic Rescue Team durch. Die DGzRS uebernimmt in diesem Zusammenhang in Absprache mit der griechischen Kuestenwache einen Rettungsabschnitt auf dem Meer zwischen der Tuerkei und Lesbos.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
13 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 06.03.2016
The Greek coast guard and Frontex brings refugees into the port of Mytilene. They pick them up in the sea between Turkey and the Aegean island Lesbos.
Die griechische Kuestenwache und Frontex bringen Fluechtlinge in den Hafen von Mytilini. Sie nahmen sie im Meer zwischen der Tuerkei und Lesbos an Bord.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
18 images
Moria, Lesvos, Greece - 05.03.2016
Moria Refugee camp on the Greek island Lesvos. The co-financed from EU funds refugee camp was originally built as deportation prison now it is the registration camp on the Aegean island. Beside of the official refugee camp exist also the volunteers run " Better Day for Moria"-Camp refugee camp.
Moria Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos. Das aus EU-Mittel mitfinanzierte Lager wurde ursprünglich als Abschiebelgefängnis gebaut nun ist es das Registrierungscamp fuer Flüchtlinge. Neben dem offiziellen Flüchtlingslager gibt es in Moria zudem das von Freiwilligen betriebene "Better Days for Moria"-Refugee Camp
Foto: Björn Kietzmann
-
37 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 05.03.2016
Refugees arrive in a rubber boat on the Aegean island Lesvos. Volunteers from several NGOs support them with dry clothes, water and medical help. Also NGO rescue boats attend the arrival. Other refugees get pick up in the sea by Frontex and brought the port in Mytilene.
Fluechtlinge erreichen in einem Schlauchboot die Aegaeis-Insel Lesbos. Helfer verschiedener Hilfsorganisationen und weitere Freiwillige versorgen sie mit trockener Kleidung, Wasser und medizinischer Versorgung. Auch NGO-Rettungsboote begleiten die Ankunft. Andere Flüchtlinge wurden im Meer von Frontex eingesammelt und zum Hafen in Mytilini gebracht.
Foto: Bjoern Kietzmann
-
19 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 04.03.2016
Refugees wait at the port of Mytilene on the Aegean island Lesvos for the ferry to Athens-Piraeus. Other refugees wait at the port or in camps for the permission to leave the island.
Flüchtlinge warten am Hafen von Mytilini auf Lesbos in die Faehre nach Athen-Piraeus. Andere Flüchtlinge warten am Hafen oder in Camps auf eine Genehmigung um die Insel verlassen zu dürfen
Foto: Bjoern Kietzmann
-
33 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 03.03.2016
Sea rescue missions between Turkey and the Greek island of Lesvos. Many NGOs from different countries take part in addition to the Coastguard and EU border control agency Frontex on rescue operations. From the Turkish coast to the island of Lesvos a main refugee route runs to Europe .
Seenot-Rettung Missionen zwischen der Tuerkei und der griechischen Insel Lesbos. Zahlreiche NGOs aus verschiedenen Ländern beteiligen sich neben der Küstenwache und EU-Grenzschutzagentur Frontex an Einsätzen zur Seenotrettung. Von der türkischen Küste zur Insel Lesbos verläuft eine Hauptfluchtroute nach Europa.
Fotos: Björn Kietzmann
-
5 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 02.03.2016
Refugees enter at the port of Mytilene on the Aegean island Lesvos the ferry to Athens-Piraeus. Because of the tense situation on the border with Macedonia, exists at the moment only buy a very limited ticket quota for refugees.
Fluechtlinge steigen am Hafen von Mytilini auf Lesbos in die Fähre nach Athen-Piraeus ein. Wegen der angespannten Lage an der Grenze zu Mazedonien, gibt es pro Fähre nur ein sehr begrenztes Ticketkontingent welches Flüchtlinge kaufen können.
Foto: Björn Kietzmann
-
32 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 02.03.2016
Bulgarian police forces from the European border control agency Frontex and the Greek coast guard bring on their ships hundreds of refugees in the port of Mytilini. Which they pick up in the sea between Turkey and Lesvos. Other refugees arrive with rubber boats on the beach.
Bulgarische Polizisten der europäischen Grenzschutzagentur Frontex und die griechische Küstenwache bringen auf ihren Schiffen hunderte Flüchtlinge in den Hafen von Mytilini. Weitere Flüchtlinge erreichten den Strand der Insel mit Schlauchbooten.
Foto: Björn Kietzmann
-
16 images
Moria, Lesvos, Greece - 01.03.2016
Better Days in Moria Refugee camp on the Greek island Lesvos. Besides the official refugee camp run volunteers the "Better days for Moria"-Camp as another refugee shelter.
Better Days in Moria Flüchtlingsunterkunft auf der griechischen Insel Lesbos. Neben dem offiziellen Flüchtlingslager, betreiben freiwillige Helfer das „Better days for Moria“-Camp als weitere Unterkunft.
Foto: Björn Kietzmann
-
4 images
Mytilene, Lesvos, Greece - 01.03.2016
The Greek coast guard brings refugees into the port of Mytilene on Lesvos. They rescue them during blowy weather on a rubber boat in the sea between Turkey and the Aegean island Lesbos.
Die griechische Küstenwache bringt Flüchtlinge in den Hafen von Mytilini auf Lesbos. Sie retteten sie von ihrem Schlauchboot auf dem windigen Meer zwischen der Türkei und Lesbos.
Foto: Björn Kietzmann